06.02.2025

Sensodrive übernimmt das Steuer bei der Logistikautomatisierung

SensoWheel und SensoPedals unterstützen bereits heute den Einsatz autonomer Lkws

Fahrermangel, steigende CO2-Emissionen und knappe Gewinnspannen – die Probleme der Transportbranche sind offensichtlich. Viele Logistikexperten sind sich einig: Die Zukunft der Transportbranche wird maßgeblich durch autonom gesteuerte Elektro-Lkw geprägt werden. Wann die technische Entwicklung aber so weit ist, dass diese tatsächlich im Straßenverkehr einsatzfähig sind, kann aber derzeit noch niemand sagen. Das Münchener Start-up Fernride hat nun mithilfe von Sensodrive eine Lösung für den Lkw-Hafenverkehr vorgestellt, mit deren Hilfe bereits heute autonome Lkws unterwegs sind.

100 % Zuverlässigkeit dank Sensodrive: autonome Fahrzeuge mit menschlicher Unterstützung.

In abgeschlossenen Bereichen wie Logistikhöfen und Häfen sind die autonomen Elektro-Lkws von Fernride schon heute im Einsatz Ein wesentlicher Erfolgsbaustein ist die menschengestützte Autonomie. Denn der autonome Betrieb wird kontinuierlich in einem Kontrollzentrum überwacht. Stößt einer der autonomen Trucks an einen Grenzfall, übernimmt ein Mensch im Kontrollzentrum das Steuer und navigiert das Fahrzeug ferngesteuert. Dieser sogenannte „Human-in-the-Loop"- Ansatz ermöglicht die Behandlung von Ausnahmen und die nahtlose Integration von autonomen Fahrzeugen in den laufenden Betrieb – unterstützt durch die hochwertigen Produkte von Sensodrive, die diese präzise und intuitive Steuerung gewährleisten.

Hochpräzise Teleoperation mit SensoWheel und SensoPedals von Sensodrive.

Fernride hat sich bei der Umsetzung seiner Teleoperations-Lösung für Force Feedback Produkte von Sensodrive entschieden und in den Fernsteuerungs-Cockpits SensoWheels und SensoPedals verbaut. Mit dem technisch führenden Simulator-Lenkrad des Marktes und den besten Simulationspedalen des Marktes stellt das Unternehmen sicher, dass die „Fahrer" an den Eingabestationen ein hundertprozentig realistisches haptisches Feedback zu allen Bedienvorgängen erhalten. Sie können die Widerstände von Lenkung, Bremse und Gaspedal an ihrer Fernsteuerung so realistisch fühlen, als säßen sie selbst im Fahrzeug.

Dieses absolut realistische Fahrgefühl wird durch die hochpräzise Kraftrückkopplung der Sensodrive Force Feedback Produkte ermöglicht, die unter anderem auch in High-Tech-Simulatoren der Automobilindustrie zum Einsatz kommen. Sie ermöglichen den Fahrern bei ihrer Arbeit mehr Präzision und ein größeres Vertrauen in die Fernsteuerung, was Effizienz und Zuverlässigkeit gleichermaßen steigert. Darüber hinaus garantiert die Industrietauglichkeit der robusten Komponenten einen reibungslosen Betrieb über einen langen Zeitraum.

Zuverlässige Technik für den sicheren Übergang zum autonomen Verkehr.
Durch seine innovativen Lösungen gestaltet Fernride die Logistik von morgen und nimmt eine Vorreiterrolle in der Automatisierung des Transportwesens ein.
Durch die Kombination aus fortschrittlicher Teleoperation und den präzisen Steuerungslösungen von Sensodrive wird eine Brücke zwischen der Gegenwart und einer autonomen Zukunft geschlagen. Dies zeigt, wie menschliche Unterstützung und hochentwickelte Technologie Hand in Hand arbeiten können, um nicht nur die Effizienz, sondern auch die Sicherheit und Nachhaltigkeit im globalen Lieferkettenverkehr maßgeblich zu verbessern.

Mehr Informationen zum SensoWheel Simulator-Lenkrad

Mehr Informationen zu den SensoPedals Simulator-Pedalen

Artikel im EV Magazine