01.07.2022

Weltneuheit von Sensodrive

Der erste Drehmomentsensor mit integrierter BiSS C-Schnittstelle

2003 hat die Sensodrive GmbH den ersten Drehmomentsensor für Industrieroboter entwickelt. Seitdem ist das Wesslinger High-Tech-Unternehmen Technologieführer in diesem Bereich und untermauert diesen Anspruch regelmäßig mit weiteren Innovationen.

2022 präsentiert Sensodrive nun wieder eine Weltneuheit: den ersten Drehmomentsensor mit integrierter BiSS C-Schnittstelle. Hersteller von Cobots, Medizinrobotern und sensitiven Robotik-Anwendungen erhalten damit erstmals einen Drehmomentsensor, mit dem sie alle Vorteile der zukunftsweisenden BiSS-Schnittstellentechnologie ohne zusätzlichen Programmieraufwand nutzen können.

Die Vorteile der BiSS C-Schnittstelle
Im Gegensatz zur häufig genutzten SPI Schnittstelle gibt der Sensor das Drehmoment über BiSS C bereits direkt in Nm aus und es ist keine Umrechnung mehr nötig. Zudem ist BiSS C eine bidirektionale/serielle/synchrone Schnittstelle – die Übertragung von Drehmomentwerten muss also nicht unterbrochen werden, um weitere Daten zwischen BiSS-Master und BiSS-Slave auszutauschen.

Das bedeutet, BiSS C ermöglicht die kontinuierliche, gleichzeitige Übertragung von Sensordaten und Steuerungsdaten in zwei Richtungen. Und das dank der hohen Übertragungsgeschwindigkeit sogar in Echtzeit.

Die Vorteile für Anwender
Hersteller, die den neuen Drehmomentsensor in Ihre Produkte integrieren, sichern sich eine Reihe überzeugender Vorteile:

• Hohe Übertragungsgeschwindigkeiten
• Hohe Übertragungssicherheit
• Maximale Flexibilität
• Minimaler Realisierungsaufwand
• Kontinuierliche, gleichzeitige Echtzeit-Übertragung von Sensordaten und Steuerungsdaten

In den SensoJoints bereits integriert
Der neue Drehmomentsensor mit BiSS Interface ist auch in den innovativen SensoJoint Komplettantrieben von Sensodrive bereits integriert. Anwender können sich also auch hier weiterhin sicher sein, auf führende Drehmoment-Technologie zu setzen.

BiSS is a trademark of iC-Haus GmbH