Er ist gemacht für Anwendungen mit außerordentlich hohem Drehmoment – und die richtige Wahl für Motorsport-Simulatoren und andere Herkules-Aufgaben.
Das SensoWheel HT verbindet Kraft mit Eleganz – und ein gewaltiges Drehmoment von 48Nm beim Direktdrive mit einer erstaunlichen Feinfühligkeit.
SensoWheel HT. Wenn Stärke gefragt ist.
Nenndrehmoment | 24,00 Nm |
Maximaldrehmoment | 48,00 Nm |
Drehmomentauflösung | 0,08 Nm |
Drehmomentrippel | gering |
Winkelauflösung | 0,009° inkr. + index |
Getriebeuntersetzung | Direktantrieb |
Verdrehspiel | kein |
Lenkraddrehzahl | > 200 rpm |
Versorgung | 115 VAC, 17A – 230 VAC, 8 A |
Bussystem | CAN (1 Mbaud) |
Zykluszeit | Normalmodus 1 ms, Basismodus 0,3 ms |
Gewicht (Motor) | 19,0 kg |
Motorabmessungen | 140 mm x 310 mm |
Referenzierung | Encoderindex, mechanischer Endanschlag oder optional mittels externem Positionssensor |
Garantie | 1 Jahr |
Softwarehandbuch
Betriebsanleitung
Programmierbeispiele
CAN-Befehlssatz als dbc-Datei
3D-CAD Daten
Graphical User Interface (GUI)
Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung und senden Ihnen den Link auf unsere Produktunterlagen.
Für unsere SensoWheel Produkte bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Optionen an, die Ihnen die Integration in Ihren Simulator erleichtern und Ihnen helfen Zeit und Entwicklungskosten einzusparen. Sollten Sie spezielle Anpassungen benötigen, entwickeln wir für Sie schnell und kostengünstig eine geeignete Lösung.
Fahrsimulator SensoTM mit integriertem SensoWheel
Westfaelische Hochschule Bocholt: Aufbau einer Force-Feedback Lenkung mittels eines SensoWheels
Fahrsimulator der TU München mit integriertem SensoWheel